• Entscheidungskompetenz "Roboter" erlangen

    Entscheidungskompetenz "Roboter" erlangen


    Die Teilnehmer erhalten eine kompakte, herstellerunabhängige Einführung in die Automatisierung mit Robotersystemen in der Zerspanung und Montage. Mit diesem Seminar sind Sie in der Lage, fundiert über den Einsatz von Robotern zu entscheiden.


    • Grundlagen und Voraussetzungen

    • Intralogistik

    • Der Robotersysteme und Bedienung

    • Teile erkenne, greifen, bewegen

    • Pre- und Postprozesse einbinden

    • Spannsituation, Spänemanagement 

    • Praxiserfahrungen aus vielen Realisierungen 

    • Aktuelle Entwicklungen in der industriellen Robotik



    Leitung: Uli Remmel

    Dauer: 1 Tag (09.00 Uhr - 17.00 Uhr)

    Preis: 560,- Euro pro Person inkl. Handout/Schulungsunterlagen, Getränken und kleinem Catering


    Preise zzgl. MwSt.


    Sie haben Terminwünsche? Sprechen Sie uns an: post@seminarhaus-plettenberg.de






  • Reifegradanalyse – Roadmap Industrie 4.0 für die Zerspanung

    Reifegradanalyse – Roadmap Industrie 4.0 für die Zerspanung


    Erkenne Sie den Digitalisierungsgrad und leiten daraus Ihre Planungen ab.


    Workshop

    • Wie starte ich in der Produktion mit einem i4.0-Projekt?

    • Geht das – mit einer Abteilung die Digitalisierung zu starten?

    • Schnittstellen, Standards vs. Routinen?

    • Was sind meine Quick Wins?

    • Wie nehme ich das Personal mit?



    Leitung: Uli Remmel

    Dauer: 11.00-16.00 Uhr 

    Preis: 490,- Euro pro Person inkl. Handout/Schulungsunterlagen, Getränken sowie kleinem Catering


    Preise zzgl. MwSt. 


    Sie haben Terminwünsche? Sprechen Sie uns an: post@seminarhaus-plettenberg.de


  • Verkettete Zerspanungsprozesse bei kleinen Losgrößen

    Verkettete Zerspanungsprozesse bei kleinen Losgrößen


    Industrie 4.0 bedeutet: Die zukünftigen Produkte tragen alle Informationen in sich und teilen den Maschinen eigenständig mit, welche Arbeitsschritte auszuführen sind. Dieses in der spanabhebenden Fertigung zu realisieren und zu automatisieren, ist schon  sehr komplex. Das wissen die Experten. 


    • Wenn ich nicht weiß was geht, wie soll ich mir Ziele stecken?

    • Losgröße 1 mit Roboter – was ist möglich?

    • Voraussetzungen schaffen

    • Mitarbeiter beteiligen

    • Prozesse stabilisieren

    • Peripherie betrachten



    Leitung: Uli Remmel

    Dauer: 11.00-16.00 Uhr

    Preis: 490,- Euro inkl. Handout/Schulungsunterlagen, Getränken und kleinem Catering


    Preise zzgl. MwSt.


    Sie haben Terminwünsche? Sprechen Sie uns an: post@seminarhaus-plettenberg.de


Jetzt anfragen!